28. Januar 2023
Als sich in den frühen 90er Jahren der „Warschauer Pakt“ auflöste, war für uns freischaffende und solistisch in Performances und Konzerten auftretenden Musiker und Künstler in Europa die Situation noch eine geradezu paradisische. Wir bekamen viel viel Geld, waren verehrt und respektiert. Es strömten nun jedoch zahlreiche Menschen aus dem ehemaligen Ostblock nach Westeuropa, natürlich auch viele Musiker. Und ab da begann sich die gerade noch wunderbare Situation sehr zu verändern. Für die 1.500.- Deutschmark, die ich für ein Konzert bekommen konnte und bekam, war es auf einmal möglich, sich ein ganzes Kammerorchester aus dem Ostblock einzukaufen. Selbst wenn die vielleicht etwas unsauber spielten, waren sie ja nicht wirklich schlecht. Und die Veranstalter hatten plötzlich die Möglichkeit, …